Fachwissen praxisorientiert: "Wie wir Hundeverhalten über ein Ethogramm besser verstehen
Themenschwerpunkte:
- Wie "artübergreifende Kommunikation" zwischen Mensch und Hund gelingt, woran sie häufig scheitert (Beispiele)
- Kommunikation erfolgt bei Hunden über komplexe Systeme
- Wenn Hund vom Menschen überfordert werden, Stress und Angst nicht mehr bewältigen können
- Neuropsychologie: Wie das Hundegehirn Informationen überträgt Stress- und Angstkontexte bei Hunden- ab wann Ansagen beim Training sinnlos sind
- Was ist hundliches "Normalverhalten? - Anzeichen für Verhaltensauffälligkeiten
- Wie erstellen wir ein Ethogramm (Verhaltensinventar, Aktionskatalog) von Hunden
- Formen der Epilepsie bei Hunden- Grundwissen für Hundehalter
- Kognitionsleistungen von Hunden - was Hunde alles über ihre Halter wissen
- Typologien von Hundehaltern- Bedeutung für den Alltag von Hunden
- Teilnehmerfragen
Kursnr.: 21F-P340ZM
Kosten: 14,50 €€
freie Plätze
Klostergasse 1
98617 Meiningen
Tel.: 03693/50180
Fax: 03693/501810
E-Mail: anmeldung-mgn@vhs-sm.de
Unser Kursangebot im Überblick
Öffnungszeiten:
Mo 09.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr
Di 13.00-18.00 Uhr
Do 09.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr
Fr 09.00-12.00 Uhr
Sandgasse 2
98574 Schmalkalden
Tel.: 03683/402825
Fax.: 03683/401901
E-Mail.: anmeldung-sm@vhs-sm.de
Unser Kursangebot im Überblick
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 08.30 Uhr-12.00 Uhr
Di 13.00-17.30 Uhr
Sommerauweg 27
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682/482976
Fax: 03682/464360
E-Mail: anmeldung-zm@vhs-sm.de
Unser Kursangebot im Überblick
Öffnungszeiten:
Mo 09.00-15.00 Uhr
Di 09.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr
Mi, Do geschlossen
Fr 09.00-12.00 Uhr