Kursdetails
23F-K134SM Klöppeln - Eine alte Handarbeit neu belebt
Beginn | Mi., 07.06.2023, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Christel Kühne
|
Bemerkungen | Klöppelbrett / Klöppelsack, 10 Paar Klöppel, Schere, Stecknadeln, Garn Nach vorheriger Absprache kann bei Bedarf das Material gegen eine Leihgebühr bei der Kursleiterin ausgeliehen werden. |
Mit den verschiedensten Materialien wie Leinengarn, Seide, Baumwolle und sogar Draht werden vielfältige, farbige oder weiße Objekte hergestellt. Das kann ein Schmuckstück, ein Schal, ein Gartenstecker oder ein Spitzendeckchen sein. Für jede Jahreszeit gibt es Klöppelvorschläge.
Jede Klöpplerin kann nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen klöppeln.
Für den Anfang bietet die Kursleiterin Klöppelbriefe an, um die Grundkenntnisse zu erlangen. Fortgeschrittene können ihre begonnenen Arbeiten weiterführen oder Neues beginnen.
Bei Bedarf kann das Klöppelmaterial gegen eine Leihgebühr bei der Kursleiterin ausgeliehen werden (nach vorheriger Absprache).
Kursort
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG
Sandgasse 2
98574 Schmalkalden
Termine
Datum
1. Termin am 07.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort:
Sandgasse 2,
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG
Datum
2. Termin am 21.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort:
Sandgasse 2,
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG
Datum
3. Termin am 05.07.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort:
Sandgasse 2,
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG
Datum
4. Termin am 19.07.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort:
Sandgasse 2,
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG
Datum
5. Termin am 02.08.2023
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Ort:
Sandgasse 2,
SM - vhs / LRA Raum 5.05 - 4. OG