Prüfungen
Die vhs „Eduard Weitsch“ ist amtlich zugelassener Träger zur Durchführung verschiedener Prüfungsformate.
Sprachprüfungen
Die vhs ist als offizielles Prüfungszentrum für telc – Prüfungszertifikate zugelassen. Die telc (The European Language Certificates) GmbH mit Sitz in Frankfurt entwickelt neben Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien auch Sprachprüfungen im Auftrag des für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und wertet diese aus.
Im Rahmen der Integrations- und Berufssprachkurse bieten wir entsprechende Sprachprüfungen an. Hierzu zählen der „Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)“ (A2/ B1) sowie Berufssprachprüfungen (B2/ C1).
Für Kursteilnehmende sind die Prüfungen kostenfrei. Externe Teilenehmende zahlen eine Anmelde- und Prüfungsgebühr. Die Prüfungstermine an der vhs hängen von den jeweiligen Kursen ab. Neben den Prüfungen im DaZ – Bereich können wir bei Bedarf auch telc-Prüfungen für andere Sprachen organisieren und durchführen.
Einbürgerungstest
Wenn Sie sich einbürgern lassen möchten, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland nachweisen. Dies können Sie im Rahmen des Einbürgerungstests tun. Er besteht aus 33 Fragen, die Sie innerhalb von 60 Minuten beantworten müssen. 17 davon müssen für das Bestehen korrekt beantwortet werden. Zur Vorbereitung können Sie den Fragenkatalog des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge nutzen.
Der Test kostet 25 € und findet regelmäßig, unabhängig von der Teilnehmeranzahl, statt. Für die Anmeldung gibt es jeweils Fristen. Angemeldete Teilnehmende werden vom TVV e.V. eingeladen.
„Leben in Deutschland“ (LiD)
Zum Nachweis der Kenntnisse über das politische System Deutschlands ist im Rahmen des Integrationskurses der Test „Leben in Deutschland“ des BAMF abzulegen. Hier werden ähnliche Fragen wie im Einbürgerungstest gestellt. Von den insgesamt 33 Fragen müssen innerhalb einer Stunde 15 korrekt beantwortet werden. Die Testtermine richten sich nach den Kursen. Teilnehmer des Integrationskurses legen den Test kostenfrei ab. Externe Teilnehmende zahlen 25 €.
Entsprechende Links finden Sie in der Rubrik „Service“. Zur Anmeldung und für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne! Kontakt